Elzenbaum Kalterer See Auslese Rungg 2015

Steckbrief Elzenbaum Kalterer See Auslese Rungg
Art: | Rotwein |
---|---|
Erzeuger: | Elzenbaum |
Rebsorte: | Vernatsch |
Qualität: | DOC |
Jahrgang: | 2015 |
Geschmack: | Bukett reifer süßer Frucht, würzig und blumigen Noten, überzeugt hat. sehr gute Fülle, perfekt geschliffenes Tannin |
Alkoholgehalt: | 13,0% Vol |
Füllmenge: | 0,75 Liter |
Hersteller: | Weingut A. von Elzenbaum | Hans Feur Straße 4 | 39040 Tramin | Südtirol | Italien |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Bewertungen: | ✶✶✶✶✶ | Lieferung bei heutiger Zahlung: 20.10.-22.10.25 |
Preis Elzenbaum Kalterer See Auslese Rungg DOC 2015

Beschreibung Elzenbaum Kalterer See Auslese Rungg
Elzenbaum Südtiroler Kalterersee Auslese Rungg ist ein Rotwein aus Vernatsch Trauben vom Weingut "von Elzenbaum" aus der Gemeinde Tramin in Südtirol. Der Alkoholgehalt dieses Elzenbaum Südtiroler Kalterersee Auslese „Rungg“ beträgt 13.0% Vol., die beste Trinktemperatur liegt bei 18°C. Elzenbaum Südtiroler Kalterersee Auslese Rungg bietet ein blumiges und sehr fruchtiges Bukett vollreifer Früchte, am Gaumen anschmiegsam weich und phantastisch rund. Im Geschmack sehr saftig, mit klarer präsenter Fruchtfülle, feinem ganz leicht würzigen Geschmack und großartiger Präsenz.
Der ganze Kalterer See fasst nicht so viel Wasser, wie Wein unter dieser Bezeichnung in den Markt geschwemmt wird. Leider schmeckt auch der größte Teil dieser Plörre so wie das Wasser dieses gleichnamigen Moorsee, und machen das Image dieses eigentlich großartigen Rotweins zunehmend platt. Aber es gibt Gott-sei-Dank einige sehr gute Exemplare, wie dem Wein von Castell Sallegg oder dem Nicklaserhof von Josef Sölva und dem Wein des Weinguts "von Elzenbaum" eben.
Wir haben uns für den Elzenbaum Südtiroler Kalterersee Auslese entschieden, da uns dabei das raffinierte Bukett reifer süßer Frucht, von Gewürzen und blumigen Noten überzeugt hat. Im Geschmack angenehm würzig bei sehr guter Fruchtfülle und mit perfekt geschliffenem Tannin. Ebenso mit einem sehr harmonischen Nachhall.
Eine kurze Anekdote noch über das berühmte „Kalterer Mandl“, das auf Streitigkeiten um traditionelle Besitztümer zwischen Tramin und Kaltern zurückführt, die Auslöser für eine lang anhaltende Fehde zwischen den beiden Gemeinden Tramin und Kaltern war. Besonders eindrucksvoll und bildlich dargestellt wurde die Meinung darüber über dem Eingangstor zum Hof auf dem Ansitz Rasslhof der Familie Gamper, wo das in Stein gehauene "Kalterer Mandl" seinen nackten Arsch gen Kaltern richtet. Am Eingang des Ortes steht ein großer Discounter, welch ein Zufall.